TRAINING (2.4.1)

Mit ihren thematischen Arbeitsgruppen und der inter- und transdisziplinären Ausrichtung widmet sich die Plattform dringenden gesellschaftlichen Herausforderungen auf Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung. Sie versteht sich als Drehscheibe für einen lösungsorientierten Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Bild: Manu Friedrich

Politik und Wissenschaft: mit vereinten Kräften in eine nachhaltige Zukunft

Dialog 2030 meets Sustainability Science Forum

Zeit

09:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Eventfabrik
Fabrikstrasse 12
3012 Bern

Wie soll und kann sich die Wissenschaft an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beteiligen? Wie kann eine wirkungsvolle Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Wissenschaft zur Erreichung der SDGs aussehen, und wie stark sollen sich die Rollen dieser Akteure ineinander verzahnen?

Sustainability Science Forum 2023
Bild: ARE

Diesen und weiteren Fragen geht die Veranstaltung nach. Sie kombiniert den «Dialog 2030» des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) mit dem «Sustainability Science Forum» der Initiative für Nachhaltigkeitsforschung der SCNAT. Der Dialog 2030 ermöglicht den Austausch zwischen den relevanten Interessensgruppen und fördert damit eine koordinierte und wirkungsvolle Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in der Schweiz. Das Sustainability Science Forum ist ein Treffpunkt für die wachsende Community der Forschung für nachhaltige Entwicklung – hier werden neue Ideen diskutiert, Forschungskonzepte entwickelt und Partnerschaften geschmiedet.

#SustainabilityScienceForum

Programm

Begrüssung

  • Daniel Dubas, Delegierter des Bundesrates für die Agenda 2030, ARE
  • Gabriela Wülser, Leiterin Nachhaltigkeitsforschung, SCNAT

Wie Politik und Wissenschaft wirkungsvoll zusammenarbeiten
Nachhaltigkeitsziele gemeinsam erreichen

  • Caspar Hirschi, Dekan, School of Humanities and Social Science, Universität St. Gallen
  • Jaakko Kuosmanen, Chief Coordinator, Science Advice Initiative of Finland, Finnish Academy of Science and Letters
  • Gabriela Suter, Nationalrätin Kanton Aargau
  • Thomas Breu, Direktor, Centre for Development and Environment, Universität Bern

Nachhaltigkeitspolitik konkret
Erfahrungen aus dem Science-Policy Interface

  • Ernährungssysteme mit Carole Küng, Co-Direktorin Sustainable Development Solutions Network Switzerland
  • Kreislaufwirtschaft mit Patrick Semadeni, CEO Semadeni Plastics Group
  • Chancengleichheit und sozialer Zusammenhalt mit Sophie Achermann, Geschäftsführerin Public Discourse Foundation

Chancen für die Forschungs- und Innovationsförderung
Brauchen wir Leuchtturmprogramme?

  • Peter Edwards, Präsident Initiative für Nachhaltigkeitsforschung der SCNAT
  • Katja Maus, Forschungskoordinatorin Energieforschung und Cleantech, Bundesamt für Energie
  • Kathrin Kramer, Leiterin Programmförderung, Innosuisse
  • Katrin Milzow, Leiterin Strategie, Schweizerischer Nationalfonds

Verlangt die Agenda 2030 mehr Verzahnung mit der Politik?
Die Rolle der Wissenschaft

  • Reto Knutti, Professor, Institute for Atmospheric and Climate Science, ETH Zürich
  • Clara Zemp, Mitglied, Swiss Young Academy
  • Julie Cantalou, Co-Generalsekretärin Grünliberale Partei Schweiz

Über die Grenzen der Erde hinaus denken:
Nachhaltige Entwicklung aus der Weltraumperspektive

  • Thomas Zurbuchen, Direktor, ETH Zürich Space, ehemaliger Forschungsleiter der Nasa

Moderation: Christine Gubser (sanu future learning ag) und Florian Egli (ETH Zürich)

Politik und Wissenschaft: mit vereinten Kräften in eine nachhaltige Zukunft

Kategorien

Kontakt

Dr. Anja Bretzler
SCNAT
Steuerungsgruppe Nachhaltigkeitsforschung
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern


Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch